Ihr Gesicht
Ihr Gesicht – erster Eindruck & Schlüssel zur Ausstrahlung
Kontakt zu anderen Menschen nehmen wir vor allem über unser Gesicht auf. Schon kleinste Veränderungen werden intuitiv als „müde“, „angestrengt“ oder „frisch“ gedeutet. Zu tief liegende Augenbrauen, überschüssige Haut an den Lidern oder abgesunkene Wangen können so ein Bild vermitteln, das gar nicht dem eigenen Empfinden entspricht. Die moderne Plastische & Ästhetische Gesichtschirurgie bietet heute zahlreiche minimal-invasive und operative Möglichkeiten, um diesen Effekten gezielt entgegenzuwirken – und zwar so natürlich wie möglich.
Behandlungsschwerpunkte
Faltenbehandlung & Volumenaufbau: | Botulinumtoxin-Behandlung, Hyaluronsäure-Filler, Eigenfett-Transfer, Fadenlifting |
Facelift & Halslift: | Mini-Lift, SMAS-/Deep-Plane-Lift, MACS-Lift, Halsstraffung |
Augenregion: | Oberlid- & Unterlidstraffung, Brow-/Stirnlift, Tränensäcke entfernen |
Nase & Ohren: |
Rhinoplastik (ästhetische / funktionelle Nasenkorrektur), Otoplastik (Ohren anlegen), Ohrläppchenverkleinerung |
Kinn, Lippen & Kontur: | Kinnaugmentation (Implantat / Sliding-Genioplastik), Lippenaugmentation, Wangenaufbau |

Faltenbehandlung & Volumenaufbau
Falten entstehen durch Mimik, Volumenverlust und den Abbau von Kollagen. Mit Botulinumtoxin lassen sich mimische Falten glätten, während Hyaluronsäure-Filler oder Eigenfett (Lipofilling) verlorenes Volumen in Wangen, Lippen oder Tränenrinne zurückgeben. Ein Fadenlifting strafft zusätzlich das Gewebe ohne Skalpell.
Ablauf
- Analyse Ihrer Gesichtsmimik & Volumenverteilung
- Auswahl der Methode (Botox, Filler, Eigenfett, Fäden)
- Behandlung in lokaler Betäubung / ohne Ausfallzeit
- Ergebnis hält je nach Produkt 6–24 Monate (Fadenlifting: 1,5–3 Jahre)
Vorteile
-
sofort sichtbare Verjüngung
-
ambulant & kurze Downtime
-
natürliches Ergebnis, da Dosierung individuell angepasst
Facelift & Halslift
Ein Facelift (z. B. SMAS- oder Deep-Plane-Technik) repositioniert abgesunkenes Gewebe in tieferen Schichten – überschüssige Haut wird schonend entfernt, Konturen an Wangen, Kinnlinie und Hals werden neu definiert. Oft kombinieren wir – je nach Befund – ein Halslift oder Fettabsaugung unter dem Kinn, um das Profil zu harmonisieren.
Ablauf in Stichpunkten
-
Prä-OP-Planung (Foto-/Video-Analyse, SMAS-/Deep-Plane-Strategie)
-
Schnittführung meist im Haaransatz & um das Ohr verborgen
-
straffende Fixierung der Muskulatur, Hautüberschuss entfernen
-
1–2 Nächte stationär, Fadenzug nach 7 Tagen, gesellschaftsfähig nach 10–14 Tagen
Vorteile
-
lang anhaltendes, natürlich wirkendes Ergebnis (8–12 Jahre)
-
Kombination mit Lid- oder Browlift möglich
-
modernste Narkose- & Sicherheitstechnik
Augenlid- & Brauenkorrekturen
Erschlaffte Oberlider lassen das Gesicht müde wirken, ausgeprägte Tränensäcke die Augen schwer. Durch eine Ober- oder Unterlidstraffung (Blepharoplastik) wird überschüssige Haut entfernt, Fettgewebe modelliert. Beim Brow-/Stirnlift wird die Augenbraue in ihre jugendliche Position angehoben, häufig endoskopisch mit nahezu unsichtbaren Narben.
Highlights
-
ambulante OP (ca. 1 h) unter Dämmerschlaf
-
feine Nähte in natürlicher Lidfalte bzw. Haaransatz
-
Make-up nach 7 Tagen wieder möglich
Rhinoplastik & Ohrchirurgie
-
Rhinoplastik: Korrektur von Höcker, Schiefstellung, zu breiter Nasenspitze; oft kombiniert ästhetische & funktionelle Verbesserung (Atmung).
-
Otoplastik: Anlegen abstehender Ohren bei Kindern & Erwachsenen, Ohrläppchenverkleinerung oder Rekonstruktion nach Rissen.
Beide Eingriffe lassen sich meist ambulant durchführen, mit Fadenzug nach etwa einer Woche und kurzer gesellschaftlicher Ausfallzeit.
Häufige Fragen (FAQ)
Wie lange halten Botox & Filler?
Botox 3–6 Monate, Hyaluron 6–18 Monate (abhängig von Region & Produkt).
Ab wann bin ich nach einem Facelift wieder arbeitsfähig?
In der Regel nach 10–14 Tagen; Sport nach 4–6 Wochen.
3. Kann ich nach der Brustvergrößerung stillen?
Moderne Operationstechniken ermöglichen es in der Regel, die Stillfähigkeit zu erhalten. Bitte sprechen Sie dieses Thema frühzeitig an, wenn Sie in Zukunft schwanger werden oder stillen möchten.
4. Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?
In den meisten Fällen handelt es sich bei Brustvergrößerung oder Bruststraffung um ästhetische Eingriffe, die nicht von der Krankenkasse bezahlt werden. Ausnahmen gelten bei medizinischen Indikationen (z. B. Rekonstruktion nach Brustkrebs). Gerne informieren wir Dich über mögliche Finanzierungslösungen.
Sie wünschen ein frischeres, natürliches Aussehen?
Vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches Beratungsgespräch – telefonisch unter 0172 605 23 25 oder direkt per Email praxis@doktor-ruf.de. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen den optimalen Weg zu mehr Ausstrahlung zu gehen.